Wie wird maßgeschneiderte Latexkleidung hergestellt?

Wie entsteht unsere Latexmode?

Nicht nur Kunden fragen uns regelmäßig, wie unsere Latexmode entsteht bzw. gefertigt wird. Wie kommen wir auf die vielen kreativen Ideen und was braucht es anschließend alles, damit aus den ersten Entwürfen ein fertiges Latexteil entsteht? Diese und weitere Fragen möchten wir dir gern in diesem Beitrag beantworten und hoffen, dass du beim Lesen genau so viel Spaß hast wie wir beim Schreiben!

Was inspiriert uns bei der Entwicklung einer neuen Kollektion?

Die Inspiration für unsere Latexfashion sammeln wir tagtäglich, z.B. bei täglichem Umgang mit unseren Kunden, auf Fetisch Messen oder Latex Partys. Die meisten Ideen kommen uns allerdings bei der täglichen Arbeit in unserer Latexmanufaktur, beim Auswählen von Farben oder auch bei der Nachfertigung beliebter Artikel, wie unseren Latexkleidern.

Vorschau:

Wie entscheiden wir, welches Thema eine Kollektion prägen wir?

Natürlich orientieren wir uns beim Entwurf neuer Kollektionen auch an den aktuellen Trends der Latexmode. Allerdings haben wir als Latexdesigner auch unseren eigenen Stil, dem wir treu bleiben wollen.

So haben wir eine besondere Vorliebe für die stilvolle Mode des Barocks und Rokokos und übernehmen typische Elemente dieser Epochen gern neu interpretiert in unsere Latexfashion. Schöne Beispiele dafür sind dieser Herren Latex Mantel im Stil eines Gehrocks und dieser aufwendig gefertigte Latexrock mit Schnürung und darunter liegenden Barockrüschen.

Wie verläuft der Designprozess unser Latexmode?

Der Designprozess für ein neues Teil unserer Latexfashion beginnt in der Regel an einem unser Latexmodels. Danach entwerfen wir Skizzen auf Papier und legen anschließend ein entsprechendes Schnittmuster an, mit dessen Hilfe wir dann ein erstes Probestück fertigen.

Wenn dies abgeschlossen ist, testen wir, gemeinsam mit unseren Models, den Entwurf intensiv bezüglich der Optik und der Tragbarkeit. Schließlich sollen unsere Kreationen nicht nur gut aussehen, sondern sich ebenso anfühlen!

Vorschau:

Wie wählen wir Material und Farben des jeweiligen Latex aus?

Bei der Farbauswahl schauen wir zuerst, wie die unterschiedlichen Latexfarben miteinander harmonieren. Zusätzlich lassen wir uns von Neuentwicklungen unserer Premium Latex-Lieferanten wie „Four D Latex“ inspirieren.

Dabei kann es sogar passieren, dass sich bei der Farbauswahl auch das Design des neuen Latexteils nachträglich ändern kann. So ergänzen wir zum Beispiel einen Latex Catsuit um zusätzliche Latex-Applikationen, weil uns eine neue Latexfarbe besonders gut gefällt. Deshalb bleibt die Kreation eines neuen Artikels ein offener Prozess, bis zum finalen Endergebnis.

Bezüglich der Materialstärke verwenden wir, nicht nur für unsere günstige Latexkleidung, oft die Stärke 0,35 mm, da diese Materialstäke sich am besten für viele Latex-Artikel eignet. Bei Outdoor Bekleidung wie Latex Cargo Hosen oder auch Mäntel und Jacken verwenden wir stattdessen lieber dickeres Latex mit den Materialstärken 0,6 mm bis 1,2 mm.

Vorschau:

Wie ist der Weg von den ersten Skizzen zum fertigen Schnittmuster aus?

Dazu musst du wissen, dass die ersten Designskizzen meist nur wenig mit dem finalen Schnittmuster für einen neuen Artikel zu tun hat. Die Skizze dient nur als erster Entwurf für das neue Latex Top oder die Latex Jeans. Wie zuvor bereits beschrieben, ist der gesamte Designprozess sehr iterativ und dynamisch.

Das fertige Schnittmuster ist dann das Endergebnis dieses Prozesses und bildet den Grundbaustein jedes neuen Artikels in unserer Latex-Kollektion. Das Schnittmuster ist der Schlüssel zum gewünschten Design, der Passgenauigkeit und des Tragekomforts. Weiter ins Detail möchten wir an dieser Stelle allerdings nicht gehen, da unser Entwicklungsprozess für eine neue Latex Kollektion ein wohl gehütetes Manufaktur-Geheimnis ist.

Arbeiten wir mit Maschinen oder ist alles Handarbeit?

Die gesamte Latexmode von LLdeSaxe Fashion wird ausschließlich in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Das betrifft den gesamten Herstellungsprozess, von den ersten Skizzen über die Schnittmuster-Erstellung bis hin zur eigentlichen Fertigung der Latexkleidung. Es spielt also keine Rolle, ob du eine aufwendige Latex Korsage oder ein vermeintlich einfaches Latex Shirt bei uns kaufst: Du erhältst immer 100 Prozent Handarbeit Made in Germany!

Vorschau:

Entwickeln wir auch individuelle Latexkleidung für Kunden?

Selbstverständlich setzen wir auch gern individuelle Designs für dich um! Dazu stimmen wir uns intensiv mit dir ab und entwerfen ein einzigartiges Stück Latexmode für dich. Nachdem du den Entwurf freigegeben hast, beginnt die Fertigung dieses Kundenauftrages in unserer Latex-Manufaktur. Wenn du es wünschst, darfst du gern nach Fertigstellung und vor der schlussendlichen Finalisierung zur Anprobe zu uns nach Dresden kommen.

Dabei können wir letzte kleinere Änderungen vornehmen, bis du rundum zufrieden bist mit unserer Kreation. Erst dann erhält das Latexteil auch sein LLdeSaxe Fashion Label, als Beweis für die Qualität und Handarbeit, die in die Fertigung geflossen sind. Deine Erlaubnis vorausgesetzt, übernehmen wir die so entstandenen Schnittmuster auch regelmäßig in unsere Kollektionen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Latex Bluse Royal, die ebenfalls ursprünglich als individueller Auftrag für eine Kundin entstand.

Wie viele Schritte braucht es für die Fertigung unserer Latexfashion?

Das variiert stark nach Art, Komplexität und Größe des entsprechen Outfits. Es können zwischen 4 oder auch 24 einzelnen Teilen sein.

Vorschau:

Unterscheidet sich die Fertigung von Latexkleidung zur Textilindustrie?

Natürlich gibt es bei der Fertigung von Latexmode einen grundlegenden Unterschied zur Textilmode: In der Latexfashion werden die Einzelteile miteinander verklebt, anstatt sie zu vernähen. Darüber hinaus ähneln sich beide Herstellungsprozesse allerdings sehr.

Mit Hilfe des Rollschneiders und einer Schneidermatte werden die einzelnen Teile entlang des Schnittmusters aus der Latexbahn getrennt. Anschließend behandeln wir sie gründlich mit einem Spezialreiniger, um sie schließlich mit Latex-Kleber zu verkleben. Nach etwas Trocknungszeit entsteht so unsere beliebte Fetischkleidung aus Latex.

Können auch komplexe Designs aus Latex umgesetzt werden?

Hier kommt es ganz darauf an welche Applikationen man umsetzen möchte. So gibt es zum Beispiel einfachere Streifen-Applikationen, wie bei diesen Latex Hemden oder aber komplexe Muster und Rüschen, wie du sie bei einigen unserer Latex Blusen finden kannst. Bei LLdeSaxe Fashion wird jede dieser Applikationen in aufwendiger Handarbeit gefertigt und mit Sorgfalt am gewünschten Artikel angebracht.

Vorschau:

Wie erfolgt die Herstellung maßgeschneiderter Latexfashion?

Grundsätzlich bieten wir dir für alle Modelle aus unseren Latex-Kollektionen eine Maßanfertigung an. Dabei nehmen wir deine Maße entweder in unserem Showroom auf oder du misst dich selbst zuhause und sendest uns die Maße nach deiner Bestellung zu. Nutze dazu gern unsere Maßtabelle für Damen oder für Herren. An Hand dieser Maße erstellen wir anschließend ein individuelles Schnittmuster und fertigen den von dir gewünschten Artikel.

Wie prüfen wir die Qualität unserer Latexmode?

Nach dem Fertigstellungsprozess wird jedes Kleidungsstück im Sechs Augen Prinzip auf Fehler gecheckt. Dazu gibt es entsprechende Listen, mit denen wir diese Prüfung vornehmen. Wir überprüfen außerdem die Qualität der angelieferten Latex-Meterware, sobald diese in unserer Latex-Manufaktur eingegangen ist. Natürlich werden auch die Arbeitsmaterialien und Werkzeuge bei uns regelmäßig gewartet. Und die Prototypen werden intensiv von unseren Latexmodells getestet, bevor sie in die Serienfertigung übergehen.

Sollte einer deiner Latex-Artikel von uns aber doch einmal beschädigt werden, dann ist das in der Regel kein Drama. Denn viele typische Schäden durch intensive Nutzung, wie Risse oder klemmende Reißverschlüsse, kann man mit etwas Zeit und Aufwand wieder reparieren!

Vorschau:

Wie wird die Latexkleidung nach der Herstellung behandelt?

Nach Abschluss der Qualitätsprüfung wird jedes Kleidungsstück mit speziellen Pflegeprodukten für Latex gewaschen und auf Hochglanz gebracht. Nach der finalen Endkontrolle wird dein Artikel verpackt und über die Versandabteilung an DHL-Paket übergeben. Kurz darauf hältst du dein neues Latexteil dann auch schon in den Händen und kannst unsere Latexfashion zuhause, auf Party oder sogar in der Öffentlichkeit genießen!

Was motiviert uns trotz des aufwendigen Fertigungsprozesses?

Bereits seit 2010 dürfen wir Kunden mit unseren Kreationen aus Latex verzaubern. Über die Jahre ist so ein Team echter Latex-Enthusiasten entstanden und stark zusammengewachsen. Gemeinsam mit unseren Kunden freuen wir uns über jede neue Latex-Kollektion und können das Feedback unserer Freunde und Fans oft kaum erwarten. Es ist unsere Motivation und zugleich auch Anspruch jeden Tag das Beste zu geben, um alle unsere Kunden mit perfekter Latexfashion einzukleiden und auszustatten.

Wenn du mehr über unsere Geschichte erfahren möchtest und wie wir zur Latexfashion gekommen sind, dann empfehlen wir dir diesen Beitrag.

Vorschau:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.